Datenschutz
Datenschutz
Datenschutz
Datenschutz
Datenschutz
Webinar verpasst?
Wir führen exklusiv für Verbände und Organisationen ein Webinar. Weitere Informationen finden Sie hier.
10. Oktober 2024 |
09. Januar 2025 |
«Digital only»-Pflicht?
Verfahrenshandlungen in Verwaltungsverfahren mit Behörden künftig ausschliesslich digital?
07. Januar 2025 |
06. Januar 2025 |
Aktuelles zur neuen Energieverordnung (EnV)
Was bedeutet die neue Energieverordnung für den ZEV?
23. Dezember 2024 | Webinar
14. Oktober 2024 |
Datenschutz im Mietrecht
Sophie Dorschner kommentiert drei neue Bundesgerichtsentscheide im Bereich Datenschutz im Mietrecht.
10. Oktober 2024 |
Rückblick Webinar
Im heutigen Webinar widmete sich Stephan Keller dem Thema «Die klassische Unterschrift im digitalen Zeitalter» und zeigte auf, was bei digitalen Signaturen erlaubt und was rechtmässig ist.
Donnerstag, 10. Oktober 2024 | 12:15-13:00 Uhr
03. Oktober 2024 |
PVA-Investitionen und Preisgestaltung im ZEV
Im Jusletter Artikel «Angemessene Verzinsung von Investitionen in Photovoltaikanlagen» vom 23. August 2021 diskutierten Urs Martin Springer und Sophie Dorschner ein Bundesgerichtsurteil, welches eine höhere Rendite auf Immobilienanlagen erlaubt. Was bringt nun des Bundesgerichturteil vom 30. Juli 2024?
26. August 2024 |
Merkblatt zum Thema Umgang mit Daten und Datenschutz
Das neue Schweizerische Datenschutzgesetz, welches seit Herbst 2023 in Kraft ist, legt den Fokus auf den transparenten und sparsamen Umgang bei der Bearbeitung von Personendaten natürlicher Personen. Was dies für die Unternehmenspraxis bedeutet und welche Anpassungen und Schritte bei der Umsetzung zu empfehlen sind, erfahren Sie im Merkblatt von Urs Schuppisser und Sophie Dorschner.
18. Juli 2024 |
VRG Revision und VeVV - Inkrafttreten neu per 1. Januar 2026
Das revidierte Verwaltungsrechtspflegegesetz (VRG) tritt zusammen mit der neu erlassenen Verordnung über elektronische Verfahrenshandlungen im Verwaltungsverfahren (VEVV) erst am 1. Januar 2026 und nicht bereits ein Jahr früher in Kraft. Diesen Beschluss fasste der Regierungsrat an seiner Sitzung vom 26. Juni 2024.
3. Juni 2024 |
Stadt Zürich auf Digitalisierungskurs
Seit heute Montag, können Baugesuche in der Stadt Zürich komplett digital und rund um die Uhr über die Plattform «eBaugesucheZH» eingereicht werden.
15. Mai 2024 |
15. April 2024 | Rückblick Webinar
Auf digitalen Pfaden zur Baubewilligung
Donnerstag, 11. April 2024 | 12:15-13:00 Uhr
22. März 2024
Aktualitäten zum Mietrecht
Der neueste Beitrag von RA Urs Schuppisser widmet sich den im Mietrecht angestrebten Änderungen.
29. Februar 2024
Präzisierungen zur Lokalen Elektrizitätsgemeinschaft
Im aktuellen Entwurf der StromVV werden weitere Eckwerte präzisiert – zur Bildung einer LEG, dem Kreis der Teilnehmenden, zur Anlageleistung und zur Reduktion beim Netznutzungstarif – Hürden inklusive.
13. Februar 2024
«eBaugesucheZH» - zukünftig komplett digital
Der digitale Wandel schreitet auch im Baubereich voran. Wie von der Baudirektion Kanton Zürich kürzlich angekündet, werden voraussichtlich ab 1. April 2024 bei digitalen Baueingaben die bisher im Doppel nötigen physischen Dossiers sowie die handschriftlich signierte Eingabequittung obsolet.
13. Dezember 2023 | Rückblick Webinar
Schweizer Immobilienmarkt: Ausblick 2024
Freitag, 08. Dezember 2023 | 12:15 - 13:00
04. Oktober 2023
Parlament verabschiedet «Mantelerlass»
Am 29. September wurde im Parlament der Mantelerlass verabschiedet - ein Meilenstein in der Schweizer Energiepolitik und ein grosser Schritt in Richtung Energiewende.
13. September 2023
Infoveranstaltung der Solarplattform Seeland
Die Solarplattform Seeland, die «Energy Sharing Vermittlungsplattform», lud zur Informationsveranstaltung ein - für Interessierte mit ungenutzten Dachflächen, die von nachhaltigem Strom profitieren möchten, und für Investoren.
Mit dabei war auch unsere Partnerin RAin Sophie Dorschner. Sie hielt ein Input-Referat zu den Rechtlichen Aspekten einer Dachnutzung im Contracting.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Präsentationen finden Sie hier.
25. Juli 2023
Fachtagung am Campus Sursee
An der Fachtagung des Thermographie- und Blower-Door Verbands Schweiz (theCH) vom 22. September 2023 ist unsere Partnerin RAin Sophie Dorschner als Referentin eingeladen. Sie hält ein Input-Referat zu den rechtlichen Aspekten der Luftdichtheit eines Gebäudes im Kontext einer Nutzungsvereinbarung zwischen Bauherrschaft und Planerin. Die Tagung richtet sich an Praktiker aus dem Bau- und Energiebereich.
Zur Vertiefung dieser Thematik empfehlen wir den Artikel im WEKA-Newsletter Bau- und Immobilienrecht vom September 2023, verfasst von RAin Sophie Dorschner und Michael Wehrli, Architekt und Baugutachter.
21. Juli 2023
Gibt es in der Schweiz ein «Recht auf Laden»?
26. Juni 2023
Chancen von CLP in baurechtlichen Streitigkeiten
Wie funktioniert ein CLP (Collaborative Law and Practice)-Verfahren? Und welche Chancen kann dieses Verfahren in baurechtlichen Streitigkeiten bieten?
Diesen Themen widmet sich der neuste Beitrag unserer Partnerin RAin Sophie Dorschner zusammen mit RAin Monika Mörikofer.
21. Juni 2023
WEKA Praxis-Seminar zum Thema «Immobilien effektiv und nachhaltig sanieren» vom 21. Juni 2023
RA Urs Schuppisser beleuchtete nach einem fachtechnischen Teil von Michael Wehrli, Architekt und Baugutachter, die Auswirkungen von energetischen Sanierungen und baulichen Erneuerungen unter den Aspekten des Mietrechts. Thema war insbesondere die Frage des Vorliegens wertsteigernder Investitionen bei baulichen Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Mietzinsgestaltung.
Wir danken WEKA für die reibungslose Organisation und den Teilnehmenden aus dem Bau- und Immobilienbereich für ihre interessanten Fragen.
24. Mai 2023
Neue Auflagen für Solaranlagen an Fassaden mehrstöckiger Gebäude (>11m)
Aktuelle Informationen zu den neuen Auflagen der Zürcher Gebäudeversicherung im neusten Beitrag von RAin Sophie Dorschner.
21. April 2023
Die lokale Elektrizitätsgemeinschaft
Zukünftig sollen erneuerbare Energien weiter ausgebaut und Photovoltaikanlagen noch rentabler betrieben werden können. Informationen zu den Änderungen im Stromversorgungsgesetz mit der neu eingeführten «lokalen Elektrizitätsgemeinschaft» als Erweiterung zum ZEV im neusten Beitrag von RAin Sophie Dorschner.
20. März 2023
Sophie Dorschner ist Fachanwältin SAV Bau- und Immobilienrecht
Seit 2011 engagiert sich Sophie Dorschner in unserer Kanzlei im Bereich Bau- und Immobilienrecht. Wir freuen uns sehr, dass sie der Kanzlei und unseren Klientinnen und Klienten fortan als Fachanwältin SAV Bau- und Immobilienrecht mit ihrer vertieften Expertise zur Seite steht!
24. Februar 2023
Webinar: Das revidierte Erbrecht
Freitag, 31. März 2023 | 12:15 - 13:00
>>Mehr Informationen & Aufzeichnung