top of page
IMG_5792.jpg

AKTUELLES

Neue Auflagen für Solaranlagen an Fassaden mehrstöckiger Gebäude (>11m)

Aktuelle Informationen zu den neuen Auflagen der Zürcher Gebäudeversicherung im neusten Beitrag von RAin Sophie Dorschner.

>>Mehr erfahren

Die lokale Elektrizitätsgemeinschaft

Zukünftig sollen erneuerbare Energien weiter ausgebaut und Photovoltaikanlagen noch rentabler betrieben werden können. Informationen zu den Änderungen im Stromversorgungsgesetz mit der neu eingeführten «lokalen Elektrizitätsgemeinschaft» als Erweiterung zum ZEV im neusten Beitrag von RAin Sophie Dorschner.

>>Mehr erfahren

5343997_clean_eco_electricity_energy_power_icon.png

Sophie Dorschner ist Fachanwältin SAV Bau- und Immobilienrecht

Seit 2011 engagiert sich Sophie Dorschner in unserer Kanzlei im Bereich Bau- und Immobilienrecht. Wir freuen uns sehr, dass sie der Kanzlei und unseren Klientinnen und Klienten fortan als Fachanwältin SAV Bau- und Immobilienrecht mit ihrer vertieften Expertise zur Seite steht!

>>Mehr über Sophie Dorschner

Webinar: Das revidierte Erbrecht

Freitag, 31. März 2023 | 12:15 - 13:00

>>Mehr erfahren

Bild_hp-final.jpg

Photovoltaik und Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)

Photovoltaikförderung in der Stadt Zürich

>>Mehr erfahren

5343997_clean_eco_electricity_energy_power_icon.png

Neuigkeiten aus unserem Netzwerk

umsichtig gebaut.png

16. Januar 2023

Nachhaltiges Bauen

Gerne machen wir Sie auf den in der Beilage «Werkplatz Spezial – Fenster und Fassaden» der Zeitschrift Hochparterre erschienenen Artikel «Umsichtig gebaut» aufmerksam.

>> Mehr erfahren

Revision der Energie- sowie der Stromversorgungsverordnung

Änderung beim Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)

>>Mehr erfahren

5343997_clean_eco_electricity_energy_power_icon.png

Team Update und frohe Festtage!

 

Seit diesem Herbst unterstützen uns zwei Neuzugänge: Danijela Ruzic steht als Legal Assistant unseren Anwälten zur Seite und leitet die Kanzleistelle, Nakita Frater betreut als Kommunikationsverantwortliche unsere Webauftritte und ist unsere Ansprechperson für die technischen Themen. Gleichzeitig verabschiedet sich das Team von Christina Nussbaumer und Nicola Sollberger und dankt herzlich für die langjährige Treue und ihr Engagement für unsere Kanzlei!

Danijela Ruzic

DANIJELA RUZIC

Nakita Frater

NAKITA FRATER

CLP (Collaborative Law and Practice) oder Mediation – was macht im Baurecht Sinn?

Seit diesem Jahr ist RAin Sophie Dorschner als Collaborative Lawyer zertifiziert und daran, dieses Verfahren auch im Baurecht aufzubauen. Vergangene Woche trat sie an einer Veranstaltung der Fachgruppe Baurecht des Zürcher Anwaltsverbands zum Thema „CLP (Collaborative Law and Practice) oder Mediation – was macht im Baurecht Sinn? Ein Werkstattgespräch zu zwei alternativen Konfliktlösungsmethoden“ auf.

 

>>Mehr erfahren

Bauhandwerkerpfandrecht des Totalunternehmers – geht das ?

Dieser Entscheid bietet die Gelegenheit, einige Knackpunkte beim Bauhandwerkerpfandrecht in Erinnerung zu rufen und Lehren für die Praxis zu ziehen…

>>Mehr erfahren

Sophie Dorschner ist Partnerin bei KELLER Rechtsanwälte AG

«Ich engagiere mich seit 2011 in der Kanzlei in meinem Tätigkeitsbereich Bau- und Immobilienrecht und freue mich sehr, mit diesem Schritt in die Partnerschaft und der Gründung der Aktiengesellschaft das Bewährte der Kanzlei im stetig ändernden Umfeld mitgestalten zur dürfen!»

>>Mehr über Sophie Dorschner

Sophie_bearb.jpg
bottom of page